News & Views aus der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin
Programm
Freitag, 28. Mai 2021
14.00 – 15.15 Uhr Session 1
Vorsitz: Gabriele Lichti, Cornelia Wilke
Akutbehandlung Covid-PatientInnen, Leitlinie
Anett Reißhauer, Berlin
Erfahrungen aus der Rehabilitation von PatientInnen mit Post-
Covid-Syndrom
Andreas Dösch, Bad Salzungen
Post-Covid-Syndrom – die Herausforderung für den PRM Arzt
Christina Lemhöfer, Jena
15.15 – 15.30 Uhr Pause
15.45 – 16.30 Uhr Session 2
Vorsitz: Katja Regenspurger, Cornelia Wilke
ICF in der Reha-Praxis – Polytraumatisierte Patienten
Hans Ziegenthaler, Bad Klosterlausnitz
Update Medizinisches Cannabis
Alexander Fischer, Naumburg/Zeitz
Der neue Heilmittelkatalog – ein erster Rückblick auf die
Einführungsphase
Julius Lehmann, Berlin
17.00 Uhr – 18.00 Uhr Mitgliederversammlung Mitteldeutscher Landesverbands PRM e.V.
18.00 Uhr Verabschiedung
ReferentInnen und Vorsitzende
Dösch, Andreas, Prof. Dr. med., MHBA, FESC, FHFA
Abteilung Innere Medizin, Asklepios Klinik Bad Salzungen
Fischer, Alexander, Dr. med.
Abteilung für Physikalische und Rehabilitative Medizin, SRH Klinikum Naumburg / Zeitz
Lehmann, Julius
Kassenärztliche Bundesvereinigung, Dezernat Versorgungsmanagement, Berlin
Lemhöfer, Christina, Dr. med.
Institut für Physiotherapie, Universitätsklinikum Jena
Lichti, Gabriele, Dr. med.
Praxis für Physikalische und Rehabilitative Medizin, MVZ Klinikum Bad Salzungen
Regenspurger, Katja, Dr. med.
Department für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum
Halle/Saale
Reißhauer, Anett, Dr. med.
Arbeitsbereich Physikalische Medizin und Rehabilitation, Charité, Berlin
Wilke, Cornelia
Facharztpraxis für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Leipzig
Ziegenthaler, Hans, Dr. med.
Reha-Zentrum für Brandverletzte, Abteilung Orthopädie, Moritz-Klinik Bad Klosterlausnitz